Navigation auf uzh.ch

Suche

Jugend und Suizid

Supervision und Zertifizierung

Zertifizierung

Die Zertifizierung als AdoASSIP-Therapeut, Supervisor und Ausbilder ist ein strukturierter, dreistufiger Prozess, der sicherstellt, dass unsere Fachkräfte die höchsten Standards erfüllen. Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, Fachwissen, praktische Erfahrung und die Fähigkeit zur Weitergabe von Wissen zu evaluieren.

  1. Zertifizierung als AdoASSIP-Therapeut: Alle Therapeuten müssen an der Schulung, bestehend aus der Online-Schulung und dem anschliessenden Praxistag, teilnehmen. Nach Abschluss der Schulung müssen je nach individueller Erfahrung zwischen 3 und 5 Fälle supervidiert werden. Diese Fälle dienen als Nachweis für die Kompetenz im Umgang mit der AdoASSIP-Methode.

  2. Zertifizierung als Supervisor: Therapeuten, die erfolgreich zertifiziert wurden, können den nächsten Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung gehen und Supervisor werden. Dazu müssen sie bei einem AdoASSIP-Ausbilder mindestens zwei selbst supervisorierte Fälle vorstellen und dazu detailliertes Feedback erhalten. Dieser Prozess sorgt dafür, dass sie in der Lage sind, ihre Expertise an andere weiterzugeben und die Qualität der Therapie zu gewährleisten.

  3. Zertifizierung als Ausbilder: Der letzte Schritt in der Zertifizierungsmethode ist die Ausbildung zum AdoASSIP-Ausbilder. Um Ausbilder zu werden, müssen Therapeuten unter der Aufsicht eines zertifizierten Ausbilders eine Schulung und / oder einen Praxistag durchführen. Dabei sammeln sie praktische Erfahrungen und erhalten Feedback zur Durchführung von Schulungen.

Mit diesem mehrstufigen Zertifizierungsprozess stellen wir sicher, dass alle Fachkräfte, die mit AdoASSIP arbeiten, über das nötige Wissen, die Erfahrung und die Fähigkeit verfügen, AdoASSIP erfolgreich anzuwenden und anderen zu vermitteln.

Supervisionsprozess

Unsere Supervisionen richten sich an Fachkräfte, die die AdoASSIP-Schulung abgeschlossen haben und eine Zertifizerung anstreben. Sie bieten eine wertvolle Möglichkeit, praxisnahe Fragen zu klären, herausfordernde Fälle zu besprechen und kontinuierlich dazuzulernen.

Wir bieten Einzelsupervisionen bei zertifizierten Supervisoren an, wie auch Gruppensupervisionen bei zertifizierten Ausbildnern.

In der Gruppensupervision können Sie entweder einen eigenen Fall einbringen oder als Zuhörer:in teilnehmen, Fragen stellen und von den Erfahrungen anderer lernen.

Unsere Supervisionen helfen Ihnen, Ihr Wissen zu vertiefen, Herausforderungen sicherer zu meistern und sich fachlich weiterzuentwickeln.

Wenn Sie Interesse an der Supervision haben, melden Sie sich bei der AdoASSIP Koordination.