Header

Suche

Schulung

Die AdoASSIP Schulung richtet sich speziell an Psychotherapeuten und andere Fachkräfte im Bereich der psychischen Gesundheit, die ihre Kompetenzen im Umgang mit suizidgefährdeten Jugendlichen erweitern möchten und die Kurztherapie in ihrer Praxis oder Klinik anbieten möchten.

Unsere Schulung besteht aus vier Hauptkomponenten:

  1. Online-Schulung (Theorie I):

    • Registrierung: Erstellen Sie eine Switch edu-ID unter Switch eduID.
    • Anmeldung: Nutzen Sie Ihre edu-ID, um sich auf der Lernplattform OLAT für die Schulung anzumelden.OLAT AdoASSIP Schulung
    • Inhalte: Die Schulung umfasst Beispielvideos, Expertenbeiträge, Texte aus dem Manual und abschliessende Tests.
  2. Zoom Call (Theorie II):
    • Der Video Call dient als Brücke zwischen der Online-Schulung und dem Praxis Tag.
    • Teilnehmende können Fragen stellen, die sie vorab an die Koordination schicken, dieser werden zusammengefasst und vom Ausbildner adressiert.
  3. Praxis-Tag (Praxis I):

    • Teilnahme: Nach erfolgreichem Abschluss der Online-Schulung können Sie an einem Praxistag teilnehmen, um das Erlernte anzuwenden.
    • Nächster Termin: Der nächste Praxistag findet am 23. Mai 2025 in Zürich statt.
    • Veranstaltungsort: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK), Lenggstrasse 31, 8032 Zürich.
  4. Gruppensupervision (Praxis II)
    • ​​​​​​​Finden regelmässig Montags & Donnerstags von 17:15-18:30 statt.
    • ​​​​​​​Alle, die ihr Wissen vertiefen möchten, nehmen daran teil. 
    • Bezahlende Teilnehmende: Erhalten eine 45-minütige Supervision eines konkreten Falls vom Ausbildner. Andere Teilnehmende: Lernen von dem Fall, dem Feedback und können Fragen stellen.
    • Danach gibt es bis zu 30 Minuten für allgemeine Fragen.
       

Anmeldung und Kontakt: Bei Interesse an der Schulung melden Sie sich bitte bei Tara Semple per E-Mail unter tara.semple@pukzh.ch.